Praxisnahe Roboter-Trainings - RBTX Academy
Varianten: igus® Robot Control - Basistraining
Praxisnahes Robotik-Wissen für alle Levels
Die RBTX Academy bietet praxisorientierte Schulungen in zwei Trainingsstufen: Basis-Training für Einsteiger und Experten-Training für Fortgeschrittene, die tiefer in die Programmierung einsteigen möchten. Der Fokus liegt auf dem praktischen Arbeiten an echten Robotern. Trainings gibt es für die igus Robot Control Software, mit der alle igus Roboter programmiert werden können, sowie für viele weitere Partnerroboter. Durch die kleine Gruppengröße von maximal 8 Personen können individuelle Fragen gezielt behandelt werden. So entsteht ein intensives Lernerlebnis, das Theorie und Praxis optimal verbindet – ideal für alle, die Robotik von Grund auf lernen oder ihr Wissen vertiefen möchten.
Plätze für bis zu 8 Personen
Preis pro Person
Highlights
igus Robot Control Basistraining – Ihr praxisnaher Einstieg in die industrielle Robotik
Das igus Robot Control Basistraining ist der ideale Einstieg für alle, die in die Welt der industriellen Automatisierung und Roboterprogrammierung einsteigen möchten. Der Kurs wurde speziell für Einsteiger entwickelt und vermittelt praxisnah die Grundlagen der Roboterkinematik, Bewegungssteuerung und der Integration digitaler Ein- und Ausgänge – ganz ohne Vorkenntnisse.
Die Teilnehmer beginnen mit der Erkundung verschiedener Robotertypen wie kartesische Roboter, SCARA-Roboter, Delta-Roboter und Gelenkarmroboter. Der Kurs erklärt, wo die jeweiligen Kinematiken eingesetzt werden und zeigt ihre Vorteile in unterschiedlichen Automatisierungsszenarien auf. Anschließend tauchen die Teilnehmer in die Programmierung mit der igus Robot Control ein und lernen grundlegende Bewegungsbefehle wie lineare Bewegungen, Achsbewegungen und Kreisbahnen kennen. Jeder Themenbereich wird durch praktische Übungen mit Projektplatten ergänzt, die Aufgabenstellungen aus der Robotik simulieren.
Das Training behandelt außerdem die Integration digitaler Ein- und Ausgänge, den Aufbau logischer Programmstrukturen sowie die Nutzung von Funktionen wie Wartebedingungen und Unterprogrammen – Schlüsselkompetenzen für jeden Automatisierungsingenieur. Der Kurs endet mit einem praxisnahen Pick-and-Place-Projekt, bei dem die Teilnehmer einen Roboter so programmieren, dass er Teile aus einem Magazin entnimmt und präzise platziert – unter Anwendung aller erlernten Befehle und Logiken.
Ob Techniker, Student oder Automatisierungsbegeisterter: Dieser Kurs vermittelt die nötigen Fähigkeiten, um eigene Automatisierungslösungen mit igus-Technologie zu entwickeln.
Kursplan – Basistraining
09:00 – 10:30 Uhr
🟣 Einführung in igus® Low Cost Automation und die RBTX-Plattform
🟣 Grundlagen der industriellen Robotik und Robotertypen
🟣 Überblick über die Benutzeroberfläche der igus® Robot Control
🟣 Praktische Übungen und erste Programmierung mit igus® Robot Control
10:40 – 12:00 Uhr
🟣 Bewegungsarten von Robotern: Gelenkbewegung und lineare Bewegung
🟣 Praktische Programmierung: Nutzung von Gelenk- und Linearbewegung
🟣 Erweiterte Bewegungen: Kreisbahn-Befehle
🟣 Praktische Programmierung: Kreisbahn-Befehle
12:00 – 13:00 Uhr – Mittagspause
13:00 – 14:30 Uhr
🟣 Einführung in Logikbefehle: Digitale Ein-/Ausgänge, Wartebedingungen
🟣 Praktische Übung: Pick-&-Place-Aufgabe
🟣 Kurze Einführung: Schleifen, If-Then-Else-Strukturen für die Automatisierung
14:40 – 16:00 Uhr
🟣 Programmstruktur und Aufruf von Unterprogrammen
🟣 Abschlussprojekt: Pick-&-Place-Aufgabe mit einem echten Roboter