1 / 3

Schuhkarton labeln mit Fairino FR5 Roboter

Hardwarepreis:

DOF

6

Wiederholgenauigkeit

0,02

mm

Maximale Reichweite

922

mm

Automatisiertes Etikettieren von Schuhkartons mit dem Fairino FR5 Kollaborativen Roboter

In dieser Anwendung automatisiert der Fairino FR5 kollaborative Roboter das präzise Etikettieren von Schuhkartons in Verpackungsumgebungen. Der Roboter nimmt vorgedruckte Etiketten auf und bringt sie exakt an definierten Stellen auf jedem Karton an, wodurch eine konsistente Platzierung und Lesbarkeit sichergestellt werden. Integrierte Vision-Systeme überprüfen die Etikettenausrichtung und -qualität in Echtzeit, um Fehler während der Produktion zu verhindern. Synchronisiert mit Fördersystemen ermöglicht der FR5 einen kontinuierlichen und effizienten Durchsatz und eignet sich hervorragend für Umgebungen, die eine Hochgeschwindigkeits-Etikettierung und Skalierbarkeit über verschiedene Schuhkartonformate hinweg erfordern.

Was ist die Anwendung?

Das System automatisiert das Etikettieren von Schuhkartons und verbessert die Genauigkeit und Effizienz in Verpackungsprozessen für skalierbare Fertigungsabläufe.

Was sind die Vorteile der Lösung?

  • Erhöhte Genauigkeit: Sorgt für präzise Etikettenplatzierung und Echtzeit-Qualitätskontrolle.

  • Verbesserte Effizienz: Arbeitet nahtlos mit Fördersystemen zusammen und ermöglicht einen hohen Durchsatz.

  • Skalierbare Flexibilität: Passt sich mühelos an verschiedene Kartongrößen und -formate an.

Was sind die Vorteile des Roboters?

Der Fairino FR5 überzeugt in Etikettieranwendungen durch:

  • Echtzeit-Vision: Verhindert Ausrichtungsfehler während des Etikettierprozesses.

  • Hohe Präzision: Gewährleistet Lesbarkeit und Konsistenz bei allen Kartons.

  • Kompakte Integration: Lässt sich problemlos in bestehende Förderbandsysteme integrieren.

Optimierung von Verpackungsabläufen mit der Fairino FR5-Automatisierung

Die Fairino FR5 Roboter-Etikettierlösung bietet eine präzise, skalierbare und effiziente Etikettierung von Schuhkartons in Verpackungsumgebungen. Durch die Steigerung des Durchsatzes, die Reduzierung manueller Fehler und das Sicherstellen gleichbleibender Qualität stellt sie eine zuverlässige Automatisierungslösung für moderne Produktionssysteme dar.

1 Komponente