1 / 3

Knife handling with line gantry

Hardwarepreis:

Projektkosten

12.218,47

DOF

2

Maximale Geschindigkeit

1

Meter pro Sekunde

Automatisierung von Pick-and-Place mit Lineargantry: Effizienz bei monotonen Aufgaben

Wiederholte Pick-and-Place-Aufgaben können in Produktionsumgebungen zeitaufwändig sein und die Mitarbeiter belasten. In diesem Kundentest automatisiert ein Lineargantry in Kombination mit einer Cobot-Pumpe den Prozess des Einsaugens von Messerstanzteilen und deren Platzierung in einer Box. Durch die Eliminierung manueller Eingriffe steigert diese Lösung die Effizienz, reduziert die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter und sorgt innerhalb weniger Monate für eine schnelle Amortisation.

Was ist die Anwendung?

Das System automatisiert Pick-and-Place-Operationen, indem es Messerstanzteile zuverlässig handhabt und in Behälter positioniert – ideal für monotone Produktionsaufgaben.

Was sind die Vorteile der Lösung?

  • Reduzierte Mitarbeiterbelastung: Befreit Mitarbeiter von sich wiederholenden manuellen Arbeiten.

  • Kostenersparnis: Erschwingliche Automatisierung mit schneller Amortisation.

  • Verbesserter Workflow: Führt Aufgaben nahtlos aus und steigert die Produktivität.

Was sind die Vorteile des Roboters?

Die Kombination aus Lineargantry und Cobot-Pumpe bietet zuverlässige Leistung:

  • Präzises Handling: Hebt und platziert Messerstanzteile reibungslos.

  • Einfache Integration: Passt problemlos in bestehende Produktionsumgebungen.

  • Robustes Design: Gewährleistet langfristige Nutzung mit geringem Wartungsaufwand.

Produktivitätssteigerung durch Pick-and-Place-Automatisierung

Diese automatisierte Lösung zeigt die Vorteile der Robotik bei der Vereinfachung monotoner Aufgaben. Durch die Entlastung der Mitarbeiter, die Optimierung der Abläufe und eine schnelle Amortisation bietet dieses System Unternehmen eine effiziente Möglichkeit zur Modernisierung von Produktionsprozessen.

2 Komponenten