1 / 3

Pick and Place Laserbox

Hardwarepreis:

DOF

5

Wiederholgenauigkeit

1

mm

Maximale Geschwindigkeit

0,2

Meter pro Sekunde

Automatisiertes Pick-and-Place mit Gelenkarmroboter: Präzision beim Laserscannen

In diesem Kundentest wurde ein Gelenkarmroboter eingesetzt, um eine klassische Pick-and-Place-Aufgabe zu automatisieren. Ziel war es, dünne Komponenten, wie etwa einen Stift, in eine Laserbox zum Scannen einzusetzen und sie nach dem Prozess wieder zu entfernen. Für die Handhabung des empfindlichen Stiftes wurde der Roboter mit einem kleinen, präzisen Endeffektor ausgestattet. Mit seinem 5-Achs-Design, einer Reichweite von 790 mm und einer Tragfähigkeit von bis zu 3 kg liefert dieser Gelenkarmroboter zuverlässige Ergebnisse bei wiederholten Handhabungsaufgaben. Die Möglichkeit, ihn auf einer zusätzlichen drylin-Achse zu montieren, erweitert die Anpassungsfähigkeit seines Arbeitsbereichs.

Was ist die Anwendung?

Der Roboter automatisiert Pick-and-Place-Aufgaben für das Scannen von Komponenten und eignet sich hervorragend für Anwendungen, die präzise Handhabung erfordern, wie in der Elektronik oder Qualitätskontrolle.

Was sind die Vorteile der Lösung?

  • Hohe Präzision: Genaue Platzierung sorgt für zuverlässige Scanning-Ergebnisse.

  • Vielseitiges Design: Kann mit einer optionalen drylin-Achse an verschiedene Arbeitsumgebungen angepasst werden.

  • Optimierter Arbeitsablauf: Reduziert manuelle Arbeit und steigert die Gesamteffizienz.

Was sind die Vorteile des Roboters?

Der Gelenkarmroboter überzeugt bei automatisierten Aufgaben durch:

  • Kompaktheit und Flexibilität: Ermöglicht den Zugriff auf Komponenten auch in engen Räumen.

  • Zuverlässige Tragfähigkeit: Kann bis zu 3 kg handhaben, ideal für eine Vielzahl von Objekten.

  • Individuelle Integration: Leicht mit spezialisierten Endeffektoren ausstattbar.

Effizienzsteigerung beim Laserscannen durch robotergestützte Automatisierung

Diese Lösung mit einem Gelenkarmroboter vereinfacht repetitive Laserscanning-Abläufe durch präzise, flexible und effiziente Leistungsfähigkeit. Durch die Automatisierung des Handhabungsprozesses können Unternehmen Arbeitskosten senken, die Konsistenz verbessern und ihre Produktionsprozesse mit zuverlässiger, moderner Robotertechnologie optimieren.

2 Komponenten