1 / 3

Sorting Petri dishes

Hardwarepreis:

DOF

5

Maximale Reichweite

650

mm

Geschwindigkeit

6

Picks pro Minute

Effiziente Sortierung von Petrischalen durch Laborautomation

Die wiederholte Handhabung von Petrischalen kann in Laborabläufen zeitaufwendig und fehleranfällig sein. Um diese Aufgabe zu optimieren, wurde ein Roboter entwickelt, der Petrischalen schnell und effizient zwischen verschiedenen Positionen sortiert und bewegt. Diese automatisierte Lösung gewährleistet Konsistenz und Zuverlässigkeit, sodass Laborpersonal sich auf anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren kann, während manuelle Arbeit und potenzielle Handhabungsfehler reduziert werden.

Was ist die Anwendung?

Der Roboter automatisiert die Handhabung von Petrischalen, wie das schnelle und präzise Bewegen für Aufgaben wie Probenvorbereitung, Sortierung und Analyse.

Was sind die Vorteile der Lösung?

  • Erhöhte Effizienz: Verbessert Arbeitsabläufe durch die automatisierte Handhabung sich wiederholender Sortieraufgaben.

  • Verbesserte Genauigkeit: Reduziert Fehler durch manuelle Handhabung und liefert konsistente Ergebnisse.

  • Zeitersparnis: Entlastet Mitarbeitende, sodass sie sich auf wertschöpfende Labortätigkeiten konzentrieren können.

Was sind die Vorteile des Roboters?

Der Roboter bietet zuverlässige Leistung in der Laborumgebung:

  • Präzise Bewegungen: Sicherstellt die genaue Platzierung von Petrischalen.

  • Kompaktes Design: Passt nahtlos in begrenzte Laborräume.

  • Dauerbetrieb: Führt Aufgaben effizient mit minimalen Unterbrechungen aus.

Laborabläufe mit robotischer Automatisierung optimieren

Der Petrischalen-Sortierroboter ist eine wertvolle Ergänzung zur Laborautomation, da er Präzision und Effizienz bei der Probenhandhabung verbessert. Durch die Reduzierung manueller Arbeit befähigt er Labore dazu, Arbeitsabläufe zu optimieren, Fehler zu minimieren und die Produktivität bei täglichen Aufgaben zu steigern.

1 Komponente