1 / 3

Industry 4.0 demonstrator

Hardwarepreis:

DOF

3

Arbeitsraum

500x500x100

mm

Wiederholgenauigkeit

0,8

mm

CMC - Car Manufacturing Cube: Industry 4.0 Demonstration mit igus XYZ Portal

An der FH Aachen zeigt der CMC - Car Manufacturing Cube Demonstrator die Prinzipien und Anwendungen von Industrie 4.0 in einer kompakten, modellhaften Fabrik. Das System demonstriert, wie intelligente Werkstücke und integrierte Produktionsanlagen die Flexibilität verbessern, indem personalisierte Autos aus Duplo-Bausteinen produziert werden. Kunden können ihre Autos über eine Webstore-Schnittstelle konfigurieren, die eine Echtzeit-Produktion auslöst. Für praxisorientierte und industrie-relevante Ergebnisse wurde das igus XYZ Portal ausgewählt, um Automatisierungsaufgaben zu übernehmen. Die Open-Source-Webshop-Lösung und hierarchische Kommunikationsprotokolle sorgen für eine nahtlose Integration von Lagerhaltung, Bestellungen, Zahlungsdiensten und Produktion und erfüllen gleichzeitig IT-Sicherheitsstandards.

Was ist die Anwendung?

Das System automatisiert die Produktion individualisierter Autos basierend auf Prinzipien von Industrie 4.0 und bietet eine interaktive sowie praxisnahe Demonstration für Ausbildung und Schulung zum Thema digitale Fertigung.

Was sind die Vorteile der Lösung?

  • Integrierter Workflow: Kombiniert Geschäftsprozesse mit Echtzeit-Produktion.

  • Erhöhte Flexibilität: Unterstützt die Einzelfertigung zu den Preisen der Massenproduktion.

  • Kosteneffizienz: Nutzt bewährte, skalierbare Automatisierungskomponenten für praxisgerechte Anwendungen.

Was sind die Vorteile des Roboters?

Das igus XYZ Portal bietet:

  • Benutzerfreundlichkeit: Robustes und zuverlässiges Design für Bildungs- und Industrieumgebungen.

  • Vielseitigkeit: Anpassbar an eine Vielzahl von Fertigungsszenarien.

  • Skalierbare Automatisierung: Ermöglicht Echtzeit-Integration mit Industrie 4.0-Software.

Innovation und Industrie 4.0 lehren mit igus Portal-Systemen

Der CMC - Car Manufacturing Cube nutzt das igus XYZ Portal, um traditionelle Automatisierung mit den Prinzipien von Industrie 4.0 zu verbinden. Indem praxisorientierte Demonstrationen für Studenten und Unternehmensvertreter ermöglicht werden, zeigt dieses Projekt, wie skalierbare Automatisierung und Software-Integration Produktionsabläufe transformieren und Fertigungspraktiken in Europa zukunftssicher gestalten können.

1 Komponente