
Automatisierung eines Vergussprozesses mit der igus robot control
Hardwarepreis:
ROI
13-15
Monate
Spannung des Zahnriemens
75
N
Verringerung der Arbeitszeit
60
%
Automatisiertes Verguss-System für Elektronik: Präzision und Effizienz in der Baugruppen-Schutz
Das automatisierte Verguss-System, entwickelt von Simprop electronic Walter Claas GmbH & Co. KG, bietet eine zuverlässige Lösung für das Einkapseln von elektronischen Baugruppen mit einem 2-Komponenten-Polyurethan-Gemisch. Dieser Prozess schützt Elektronik vor Staub und Feuchtigkeit und gewährleistet langfristigen Schutz und Haltbarkeit. Das System integriert fortschrittliche Dosier- und Mischtechnologien, reduziert den manuellen Eingriff erheblich und verbessert gleichzeitig Genauigkeit und Effizienz.
Was ist die Anwendung?
Das System automatisiert den Verguss von Elektronikbaugruppen, indem es Polyurethan-Gemische mischt und in Gehäuseeinheiten einfüllt. Die Komponenten werden gelagert, temperiert und vakuumiert, gefolgt von präziser Dosierung durch ein Mischrohr für eine gleichmäßige Einkapselung.
Was sind die Vorteile der Lösung?
Reduzierte manuelle Arbeit: Die Automatisierung senkt die Aktivität an Arbeitsplätzen um 60%.
Erhöhte Prozesssicherheit: Sensorüberwachung eliminiert Bedienfehler.
Effiziente Datenverfolgung: Integrierte Produktionsdaten dokumentieren jeden Schritt für Analyse und Wartungsplanung.
Was sind die Vorteile des Roboters?
Die Robotisierung innerhalb des Vergusssystems bietet:
Hohe Präzision: Exakte Mischverhältnisse sorgen für konsistente Ergebnisse.
Zuverlässigkeit: Schlanke Prozesse minimieren menschliche Fehler.
Optimierung: Integrierte Systeme identifizieren Engpässe und ermöglichen Prozessverbesserungen.
Revolutionierung der Elektronikfertigung durch automatisierten Verguss
Das automatisierte Verguss-System von Simprop definiert Effizienz und Genauigkeit bei der Elektronikschutz neu. Durch die Reduzierung des manuellen Aufwands, die Verbesserung der Qualitätskontrolle und die systematische Überwachung ermöglicht diese Lösung Herstellern, Arbeitskosten zu senken, Produktbeständigkeit zu erhöhen und das Workflow-Management zu optimieren.
2 Komponenten